Aktuelles Programm

    Samstag, 02.12.2023, 16:00 Uhr

    "Von Christen und Kommerz"
    Ein Nachmittag mit Detlev Rose und Christian Georgi

    Alle Jahre früher…
    Nein meine Damen und Herren, es ist kein trügerisches Gefühl. Es ist eine wiederkehrende Tatsache. Die Weihnachtsvorbereitungen, sprich – die Verführung der Menschen, ihr Geld im Namen der Geburt Christi auszugeben, beginnen immer früher. Sie haben es sicher selbst beobachtet und zum Teil mit einer gewissen Bestürzung zur Kenntnis genommen, dass bereits im Oktober oder gar noch eher die ersten Lebkuchen und Schokoladenweihnachtsmänner in den Supermärkten zu haben sind. Wir bleiben unserer alten Tradition treu und nutzen die Adventszeit mit ihren Heimlichkeiten, ihrem Glitzern, ihrer Musik und ihren Düften, um uns auf das Fest einzustimmen. Detlev Rose und Christian Georgi sind unserer Einladung gefolgt. Lassen Sie sich überraschen und uns gemeinsam mit ihren Liedern und Texten nicht nur zur Weihnachtszeit einen gemütlichen Nachmittag verbringen…

    Eintritt: 9,00 €/ erm. 6,00 €

    Freitag, 08.12.2023, 18:00 Uhr

    TheaterSalon
    "Weihnachten mit Petra & Peter"

     

    Ein musikalisch—literarisches Weihnachtsprogramm mit traditionellen heiter-besinnlichen Liedern, Gedichten und Geschichten bekannter Dichter und Schriftsteller präsentiert von
    Petra Pavel und Peter A. Rodekuhr am Piano.

    Eintritt: 9,00 €/ erm. 6,00 €

    Samstag, 09.12.2023, 10:30 Uhr

    ErLesenes am Samstag
    Heitere Geschichten und Märchen aus unseren Nachbarländern
    szenisch gelesen von Irina Vogt

       

    Lustige Geschichten und Märchen aus den Niederlanden, Frankreich, der Schweiz und Österreich.
    Wer ist der lange Frühling? Wie wurde ein Ochse Bürgermeister? Warum kommt ein Pfarrer nur in den Genuss seiner Weihnachtsgans, wenn er für verrückt erklärt wird? Und warum ist ein kleines Teufelchen so ungeschickt? Dies alles ist unter anderem Inhalt der Geschichten und Märchen unserer Lesung.

    Mit Frühstücksangebot!

    Eintritt: 9,00 €/ erm. 6,00 €

    Freitag, 15.12.2023, 18:00 Uhr

    Filmvortrag:
    Agentin und Schriftstellerin Ruth Werner
     

    In ihrer Autobiografie Sonja Rapport kann der Leser das Leben einer Frau verfolgen, die zwanzig Jahre als illegale Kommunistin von Land zu Land zog. In der DDR ist sie vor allem durch ihre Kinderbücher und der bereits erwähnten Biografie bekannt geworden.
    „Muhme Mehle“ ist ein Spielfilm des Fernsehens der DDR von Thomas Langhoff aus dem Jahr 1980, frei nach Ruth Werners gleichnamiger Erzählung.
    Peter Berger meinte in der Tageszeitung Neues Deutschland, „dass Muhme Mehle kein trauriger Film ist, jedoch schon eher ein Film der leisen Zwischentöne. Trauer und Heiterkeit liegen stets dicht beieinander und die Heiterkeit kommt von der Gewissheit auf eine Welt, die den Kindern und den Müttern freundlich ist.“
    Filmvorführung: Muhme Mehle (DDR 1980) RE: Thomas Langhoff, DA: Erika Pelikowsky, Jürgen Gosch, Heide Kipp, Jutta Wachowiak, Michaela Hotz, Thomas Langhoff, Käthe Reichel, Michael Gwisdek, Jörg Gudzuhn

    Gestaltung: Dr. Katrin Sell, cinephil

    Eintritt: 9,00 €/ erm. 6,00 €

    Samstag, 16.12.2023, 16:00 Uhr

    Vorweihnachtlicher Nachmittag mit Shanty-Chor-Köpenick

    Kaum zu glauben, aber schon wieder kommt Weihnachten mit großen Schritten auf uns zu. Aus diesem Grund laden wir Sie zu einem vorweihnachtlichen Beisammensein bei kostenfreier Bewirtung (Weihnachtsgebäck, Kaffee, Glühwein und Nichtalkoholisches) ein.
    Der Shanty-Chor-Köpenick sorgt für die musikalische Umrahmung mit einem heiteren, unterhaltsamen Programm.
    Eintritt frei!

    (Mit freundlicher Unterstützung vom Amt für Soziales Treptow-Köpenick)

     

    Newsletter

    Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

    Ich möchte Ihren Newsletter erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.